Im Dezember veröffentlichte der Companisto Blog unter der Überschrift “FinTechs – die besseren Banken?” ein interessantes Gespräch mit Vertretern von Fintechs, Banken und Verbandsvertretern. In der Zusammenfassung des Gesprächs hieß es zu…
Autor: Dirk Elsner
Niels Birbaumer: Neurobiologie des Bösen
Informationen zur Nutzung gem. YouTube Autor: dasGehirn.info Datum: 15.06.2015 Sie dürfen den Inhalt zu den folgenden Bedingungen vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen, sowie Abwandlungen und Bearbeitungen des Inhaltes anfertigen (cc…
Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 6.2. – 12.02.2016
FinTech und Digital Finance Blockchain und Kryptowährungen Digitale Wirtschaft und Innovationsmanagement Banken und Finanzmärkte Kursturbulenzen der Deutschen Bank Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story "Die Woche @blicklog…
Deutsche Bank im Abwärtssog
Wenn ich von meiner neuen Wohnung in Frankfurt morgens zur Arbeit gehe, dann sehe ich zuerst die Türme der Deutschen Bank. Und diese Bank hat in den letzten Wochen, Monaten und Jahren…
Konstruierte Bargelddebatte um 5.000 Euro-Grenze und 500 Euro-Schein
In Deutschland diskutieren einige Leute mit künstlicher Er- und Aufregung über den Vorstoß der Bundesregierung, eine Obergrenze für Bargeldzahlungen von 5.000 Euro einzuführen. Daneben soll die Europäische Zentralbank darüber nachdenken, den 500…
Paul Zak: Vertrauen, Moral – und Oxytocin
“Was weckt in uns den Wunsch, moralisch zu handeln? Neuroökonom Paul Zak erklärt, warum er glaubt, dass Oxytocin (er nennt es "Das Moralmolekül") verantwortlich ist für Vertrauen, Empathie und andere Gefühle, die…
Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 30.1. – 05.02.2016
Fintech und Digital Finance Blockchain und Kryptowährungen Digitale Wirtschaft Krise der Deutschen Bank Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story "Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen,…
Evolution im Marketplace Lending
Smava revolutioniert die Kreditvergabe durch die Delegation der Kreditvergabeentscheidung an die Einleger. Ein sehr interessanter Ansatz. Für diese Ankündigung meiner neuen Kolumne für Capital bin ich einmal etwas nostalgisch, denn ich habe…
Moderne Evolutionstheorie schlägt Ökonomie (07): Multilevel-Selektion tiefer gebohrt
“Zur Natur des Menschen gehören Motive wie Raublust, Herrschaftstrieb und Rache, die uns zu Gewalt drängen, aber auch Motive, die uns – unter den richtigen Voraussetzungen – zu Frieden veranlassen, wie Mitgefühl,…
Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 23.1. – 29.1.2016
Fintech und Digital Finance Blockchain und Kryptowährungen Digitale Wirtschaft Banken und Finanzmärkte Ökonomie, Politik und Gesellschaft Management und Praxis Blickrand [View the story "Die Woche @blicklog FinTech, Finanzen, Wirtschaft + mehr 23.1….