Viele Personalverantwortliche sind verunsichert – jedoch nicht, weil mit der „Generation Y“ ein neuer Typ Arbeitnehmer in die Unternehmen drängt. Vielmehr stellen zahlreiche Veränderungen in der Gesellschaft und in den Betrieben ihre…
Autor: Dr. Georg Kraus
Innovatives Geschäftsmodell entwickeln!
Glaubt man dem aktuellen Ifo-Geschäftsklima-Index, dann geht es mit der Konjunktur bergab. Also sollten sich die Unternehmen dafür wappnen, dass ihnen in den kommenden Jahren eventuell ein rauerer Wind ins Gesicht bläst….
Innovation und Unternehmensführung!
Glaubt man den Hochglanzbroschüren der Unternehmen, dann sind sie fast alle innovativ. Entsprechendes gilt für die Forderung, bereit zu sein, neue Wege zu gehen. Sie gehört zum festen Rederepertoire aller Unternehmensführer. Und…
Kommunikationsmacht durch Social Media!
Dadurch erhöht sich ihre „Kommunikationsmacht“. Und die Grenze zwischen interner und externer Unternehmenskommunikation? Sie löst sich zunehmend auf. „Mit den Social Media könnt ihr euch eine Fangemeinde aufbauen, die treu eure Produkte…
Leadership Due Diligence Prüfung (III)
So früh wie möglich die Prüfung durchführen! Deshalb kann die eigentliche Leadership-Due-Diligence-Prüfung in der Regel erst erfolgen, wenn die Übernahme vollzogen ist. Dann sollte sie aber schnellstmöglich geschehen, damit die Führungskräfte Gewissheit…
Leadership Due Diligence Prüfung (II)
Ein Ausbluten der Organisation verhindern! Anders ist dies bei dessen Top-Executives. Bei ihnen beginnt, sobald die mögliche Übernahme publik wird, das Gedankenkarussell zu kreisen: Was bedeutet die mögliche Übernahme für mein Unternehmen?…
Leadership Due Diligence Prüfung (I)
Trotzdem wird im Vorfeld von Mergers & Acquisitions kaum geprüft: Können mit dem vorhandenen Management die Übernahmeziele erreicht werden? Teils weil die Bedeutung des Faktors Mensch unterschätzt wird, teils weil die erforderlichen…