Gastbeitrag von Daniel Eckstein* Die Innovationskraft der Payment Industrie ist nicht die die absolute Stärke dieser Branche. Doch auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Daher wird in unserer Branche auch…
Autor: Gastbeitrag
Ist das Modell Deutschland ein Modell für die nachlassende Wertschöpfung in Europa? Teil 2
Das Modell Deutschland, ein Kind der Europäischen Union, beruht auf den Eckpfeiler internationaler Ausrichtung, Innovationsstärke und Sozialpartnerschaft. Auf der anderen Seite erkenne ich fehlende Ernsthaftigkeit bei der Pflege von Wertschöpfung, Innovation und…
Compliance – Mehr als bloßes Regeln befolgen
Gastbeitrag von Daniel Konrad Mia san mia. So lautet das bayerische Selbstverständnis – stets schwankend zwischen tiefer Überzeugung und arrogantem Übermut. Der FC Bayern München tritt mit diesem Motto auf dem Fußballplatz…
Ist das Modell Deutschland ein Modell für die nachlassende Wertschöpfung in Europa? (Teil 1)
Ein Gastbeitrag von Udo Stähler* Das Modell Deutschland hat einen kurvenreichen Weg hinter sich. Vom Rheinischen Kapitalismus über den kranken Mann, dann Dank der Agenda 2010 rasch vom rechten Pfad der globalisierten…
Geldsystemdebatte: inside und outside money – aus zwei mach eins!
Gastbeitrag von Renee Menendez* In der Geld(system)debatte gibt es eine neue Publikation der BoE, welche einige Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Dies verdankt das 14-seitige Paper zwei Aspekten, welche bisher zu den…
Mit Vergangenheitsdaten die künftige Liquidität steuern?
Gastbeitrag von Dr. Hartmut Bechtold In den Jahren vor 1637 waren Tulpenzwiebeln die wohl mit Abstand liquideste Assetklasse, genauso wie vor 1720 Anleihen und Aktien von John Laws Compagnie d’Occident den höchsten…
Mythos Mittelstand? Mittelstand ist ein Prinzip der Wertschöpfung
Ein Gastbeitrag von Udo Stähler* Es ist immer nur eine Frage der Zeit, bis es wieder einmal einer nicht mehr aushalten kann, dass mit dem „Hype“ um den Mittelstand von Angela Merkel…
Deutsche Büroimmobilien enttäuschen bei der Rendite
Gastbeitrag von Karl-Heinz Goedeckemeyer* Während deutsche Immobilien im vergangenen Jahr eine Gesamtrendite von 5,1 % zeigten, konnten Büroimmobilien mit 3,6 % die rote Laterne im Performance-Ranking auch 2013 nicht loswerden. Der Deutsche…
Neujustierung erforderlich: Personalstrategie in Zeiten von Fachkräftemangel und demografischem Wandel
Gastbeitrag von Raimund Milz Fiel es kleinen und mittleren Unternehmen bisweilen schon nicht immer leicht, ihre Attraktivität als Arbeitgeber im Vergleich zu der „großen“ Konkurrenz unter Beweis zu stellen – so wird…
Ein Blick in die Schmuckschatulle–Lohnt sich der Diamantenverkauf doch?
Diamanten sind einerseits luxuriöse Edelsteine, mit denen sich die Reichen und Schönen schmücken. Auf der anderen Seite gelten Diamanten aber auch bereits seit Jahrzehnten als eine gefragte und vor allem stabile Wertanlage….