Es muss sich etwas ändern. Darin stimmen alle überein, ob Wirtschaftsbosse, Politelite, linke Intellektuelle, Konservative, die Stammtischparolenschwinger. Allein, man weiß nicht, was – und auch nicht, wie das gehen sollte. Natürlich kann…
Autor: Gastbeitrag
Fraktaler Konstruktivismus
Gastbeitrag von Dr. Renee Menendez* Die Theorie der Fraktale ist davon geprägt, dass sie äußerst vielschichtige Formen erzeugt, welche aus der vielfachen Anwendung einer im Grundsatz einfachen Formel entstehen. Dieser Ansatz ist…
Organisieren, korrumpieren, ausnehmen – Warum sich unsere Gesellschaften aufladen wie Schnell-Kochtöpfe
Crosspost von Gaertner´s Blog* Anschleichen, überwältigen, Beute machen. So war das einmal im Wilden Westen. Heute erzielt man Beute und ideellen Zugewinn ganz anders. Und das geht so: Organisieren, korrumpieren, Schlagzeilen erobern,…
Spanischer Immobilienmarkt: Zeit für „bargain hunting“?
Von Karl-Heinz Goedeckemeyer Der spanische Immobilienmarkt kam als Folge der Finanzkrise im Jahr 2007 deutlich unter Druck. Aufgrund des anschließenden Konsolidierungs- und Reformschocks ist das Land im Jahr 2009 in eine schwere…
Das Risiko der Risikovermeidung – die unentdeckte Gefahr
Gastbeitrag von Christoph Zettler* In einem einem schönen Artikel der HBR beschreibt Doug Sundheim die Gefahren des "Playing it safe". Warnungen bzw. Geschichten über unverhältnismäßig riskantes (Geschäfts-)Verhalten lesen und hören Sie wahrscheinlich…
Asset Encumbrance – Belastung von Vermögenswerten
Gastbeitrag von Dr. Frank Richter und Dr. Hannu Wichterich* Am vergangenen Donnerstag veröffentlichte die European Banking Authority (EBA) den finalen Entwurf der Meldewesenstandards („Implementing Technical Standards“, ITS) zur Belastung von Vermögenswerten, oder…
Im Reich der Mitte
Von Jacob Wega Im Reich der Mitte ist alles wunderbar. Eine gnädige Kaiserin regiert das Land. Sie wirkt beruhigend und ausgleichend. Sie ist das Gesicht des Sachzwangs, nach dem eh jede politische…
Die Bedeutung der Automobilindustrie für die deutsche und europäische Wirtschaft
Die Automobilindustrie ist für die deutsche Wirtschaft mit einem Umsatz von 357 Milliarden Euro und 750.000 Beschäftigten im Jahr 2012 eine der bedeutendsten Branchen. Sie leistet einen erheblichen Beitrag zur industriellen Bruttowertschöpfung,…
Wirtschaftsepistemologie: Der gefangene Investor
Gastbeitrag von Stefano Lecchini Das Wichtigste an der Tätigkeit eines Marktinvestors ist, Anlageentscheidungen zu treffen. Nun nehmen wir an, dass ein Investor über seine Tätigkeit nachdenkt und sich die folgenden zwei Fragen…
Geheime Umbenennungspläne der Parteien
Gastbeitrag von Jakob Wega Vor der letzten Bundestagswahl haben sich viele Wähler beschwert, dass sie die großen Parteien nicht mehr richtig unterscheiden können, alles ist sich zu ähnlich geworden. Dies soll jetzt…