Max Uthoff ließ im Satiregipfel kein gutes Haar am Kapitalismus und den Eliten. komplette Meldung auf Blick Log lesen
Autor: Gastbeitrag
Warum wir auch im Internetzeitalter Leitmedien brauchen
Gastbeitrag von Stephan Dörner* In meinem Beitrag “Zeitungen: Ein betriebswirtschaftliches Problem und eine technische Lösung” habe ich kürzlich ausgeführt, warum ein Schlüssel zum Geschäftsmodell Journalismus im Internet in einer intelligente Filtertechnik liegt….
Der Fluch des Adonis
Gastbeitrag Prof. Dr. Bernd Ankenbrand* Die Gründe für bzw. gegen die Investition in Investmentfonds – wie z. B. Aktienfonds, Immobilienfonds oder Hedgefonds – sind vielfältig: die verfolgte Investmentstrategie, die bisherige und die…
Wie könnte ein „Facebook für Unternehmen“ die interne Kommunikation in Unternehmen revolutionieren?
Gastbeitrag von Lukas Pfeiffer Mit einer Bewertung von 100 Milliarden Dollar und über einer Milliarde Mitgliedern ist das vor knapp 10 Jahren gestartete ehemalige Studenten-Netzwerk in aller Munde. Bei Nutzern, bei Spiele-…
Bundesbank sieht weiteren Handlungsbedarf bei der Sicherung der Risikotragfähigkeit als Kern der Gesamtbankrisikosteuerung
Gastbeitrag von Mario H. Sladek, TriSolutions GmbH* Die Risikotragfähigkeit der Institute ist Kernkompetenz einer integrierten Gesamtbanksteuerung Viele Institute sind noch weit davon entfernt die Risikotragfähigkeit im Rahmen der Gesamtbanksteuerung als wesentlichen Wertschöpfungsfaktor…
Im Spannungsverhältnis zwischen Kapitalbedarf und Risiko die richtigen Steuerungsimpulse im Kundengeschäft setzen
Gastbeitrag von Mario H. Sladek, TriSolutions GmbH* Die Folgen der Finanz- und der Schuldenkrise einiger EU-Staaten sind für kaum eine Bank ohne schmerzhafte Einschnitte geblieben. In vielen Häusern wurden zur Aufrechterhaltung und…
Können wir Modelle für die Instabilität von Finanzmärkten verantwortlich machen?
Gastbeitrag von Prof. Dr. Ekaterina Svetlova* Es wird derzeit vielfach als selbstverständlich angenommen, dass formale Modelle einen bedeutenden Teil der Schuld für die Instabilität an den Finanzmärkten während der vergangenen Krisen tragen….
Verschärfte Anforderungen der Aufsicht an das Risikoreporting der Banken
Gastbeitrag von Mario H. Sladek, TriSolutions GmbH* Viele Banken scheuen die teilweise gewaltigen Investitionen, die der Aufbau eines effektiven Risikoreportings erfordert. Dabei wird oft vernachlässigt, dass ein gut funktionierendes Berichtswesen einen entscheidenden…
Risiko Zombie oder warum es sich lohnt, das Leben zu wagen (1)
Gastbeitrag von Ariadne von Schirach* Die Bereitschaft, sich dem Marktgeschehen zu überlassen, wird nur übertroffen von der Bereitwilligkeit, sich der Bildindustrie zur Verfügung zu stellen. K., 19 Jahre alt, gerade Abitur gemacht,…
Basel entschärft Liquiditätsnorm LCR für Banken deutlich
Gastbeitrag von Thomas Maul* Das Board des Baseler Ausschusses der Bankenaufsicht (BCBS) hat sich der Lobby gebeugt. Wie zum Beispiel im Wallstreet Journal Deutschland zu lesen war, hat der Vorstand einstimmig markanten…