Von Jodie Ann Ernsting* Bei den meisten meiner Freunde, hörte man zu Weihnachten Lieder, wie „Alle Jahre wieder“ und „Oh Tannenbaum“. Seit ich mich zurückerinnern kann, haben wir zu Weihnachten immer ein…
Autor: Gastbeitrag
Effectuation – Unternehmer oder doch (nur) Verwalter?
Gastbeitrag von Benjamin Kursatzky* Kann es eigentlich jeder zum erfolgreichen Unternehmer schaffen und Großes leisten? Häufig wird dies verneint, da für „wirkliches“ Unternehmertum eine besondere Gabe, Glück, Zufall, finanzielle Mittel etc. vorhanden…
Die Rolle der Fronting Bank im FinTech-Ökosystem
Gastbeitrag von Richard Zedlitz* Wer heute über Startups in der Finanzbranche liest und auf FinTech-Konferenzen unterwegs ist, trifft auf viel Entschlossenheit und Begeisterung. Oftmals haben es sich die Unternehmensgründer zum Ziel gesetzt,…
Bis zum bitteren Ende – Die größte Insolvenzverschleppung der Geschichte geht weiter
Gastbeitrag von Matthias Weik und Marc Friedrich* Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht, aber wir sind fassungslos und schockiert. Nach dem die Medizin der Euro-Rettungspolitik schon zweimal katastrophal versagt hat, soll…
Glücksökonomie: Macht Geld glücklich?
Gastbeitrag von Florian Semle* Ein glückliches Leben ist das Leitmotiv aller Menschen. Wenn wir jedoch fragen, was Glück für sie genau bedeutet, erhalten wir ein Sammelsurium an unterschiedlichsten Antworten. Wissen wir was…
Cash im Überfluss und fehlende Nachfrage in Europa
Gastbeitrag von Acemaxx Analytics* Unternehmen (ausserhalb des Finanzsektors) in Europa, dem Nahen Osten und Afrika halten 870 Mrd. EUR als liquide Mittel in der Bilanz, teilt Moody’s gemäss einer aktuellen Studie mit….
Rendite von Bundesanleihen im Vergleich zum Festgeld
Gastbeitrag von Jens Schröder Sparer, die ihr Geld möglichst sicher anlegen möchten, stehen häufig vor der Frage: Staatsanleihen oder Festgeld? Aber welches der Investments bietet die besseren Chancen, und wo stehen Risiko…
Digital ist nicht genug: Zum Kulturwandel der Versicherungen
Gastbeitrag von Florian Semle* Laut einer Studie von AutoScout24 planen über 10 Millionen Menschen, demnächst eine Versicherung online abzuschließen. Offen ist, wie viele es wirklich tun oder doch zähneknirschend Termine beim Makler…
Kapitalmarktunion und Finanzmarktregulierung: Europas Finanzmärkte vor entscheidenden Weichenstellungen
Gastbeitrag von Dr. Hartmut Bechtold* Der Blickwinkel von Politik und Öffentlichkeit auf Europas Finanzmärkte dreht sich langsam. Nach Ausbruch der Krise gab es nur einen Diskussionsschwerpunkt: Regulierung und nochmals Regulierung. Doch zwischenzeitlich…
Braucht eine Zentralbank Eigenkapital?
Gastbeitrag von Acemaxx Analytics* Die Ökonomen sind sich grundsätzlich einig, dass die Notenbanken sich von Geschäftsbanken grundlegend unterscheiden, sodass sie weiter arbeiten können, auch wenn ihr Eigenkapital vorübergehend negativ wird. Die Zentralbanken…