Werbekampagnen sind zweifellos wichtig für den Erfolg eines Unternehmens und die Generierung neuer Kunden, in Zeiten steigender Kundenanforderungen und sich immer schneller verändernder Märkte müssen allerdings auch die Werbeflächen selbst überzeugen….
Autor: Gastbeitrag
Binäre Optionen: Regulierung als Absicherung?
Gastbeitrag Leon van den Brinkals* Seit geraumer Zeit spielt die Regulierung auch im Bereich der Digitaloptionen bzw. binäre Optionen eine wesentliche Rolle. Doch worin liegt der Unterschied, wenn der Broker lizensiert ist…
Der Katalysator oder: Wie ich lernte, die Veränderungen zu lieben
Gastbeitrag von Spiros Margaris* Jede Bank oder Unternehmen sollte einen „Innovations-Katalysator“ einbeziehen, der Aufsichtsrat (in der Schweiz der Verwaltungsrat) und Vorstand (in der Schweiz die Geschäftsleitung) zur Seite steht, mit Fragen herausfordert…
Über Apples Steuergeheimnisse: Geisterfirmen, die nirgendwo Steuern zahlen: (Teil 2)
Von Bastian Brinkmann, exklusiver Auszug aus dem Buch „DIE GEPRELLTE GESELLSCHAFT“* Fortsetzung von Teil 1 Die Holdings, die die iPhones verkaufen, müssen ihre Gewinne eigentlich in Irland versteuern. Der irische Staat…
Warum die Blase platzen wird
Gastbeitrag von Andreas Langa* Ja die Seifenblasen auf unserer Erde, die platzen alle irgendwann. Das hat mir der Schwerkraft zu tun: irgendwann setzt sich das Wasser in der Seifenblase ab und wird…
Über Apples Steuergeheimnisse: Geisterfirmen, die nirgendwo Steuern zahlen: (Teil 1)
Von Bastian Brinkmann, exklusiver Auszug aus dem Buch „DIE GEPRELLTE GESELLSCHAFT“* Apples wichtigste Mitarbeiterin wohnt nicht in Kalifornien, wo der Konzern im Örtchen Cupertino seinen Sitz hat. Hier entwickeln die Designer…
Die Börsenampel
Gastbeitrag von Hauke Hess* Trendfolge ist ein sehr altes Werkzeug der Chartanalyse für das Timing von Investitionsentscheidungen an der Börse. Ich beschäftige mich seit 1997 beruflich mit Trendfolgern. Umso überraschter war ich,…
Generation Y fragt: Ist der Kapitalismus eine Religion?
Gastbeitrag von Tim Ernsting* Der Kapitalismus ist in unserer modernen Gesellschaft allgegenwertig. Sei es in der Familie, auf der Arbeit oder unter Freunden, überall kommt früher oder später die Frage nach dem…
Austausch mit Kunden: Die neue Bank-Innovationsplattform
Gastbeitrag von Spiros Margaris* Es ist an der Zeit, sich vermehrt zu fragen, was die Bankkunden wirklich wollen und auf diesem Weg, finden sie vielleicht auch heraus, was sie wirklich brauchen. Leider…
Basel fordert mehr Verantwortung für das Risikodatenmanagement in Banken
Gastbeitrag von Mario H. Sladek, TriSolutions GmbH* Die Aufsicht verstärkt den Druck auf das Datenmanagement und beim Risikoreporting der Banken Im Zuge des Single Supervisory Mechanism erhält die EZB die direkte Aufsicht…