Verlässt ein Arbeitnehmer in einer längeren Pause den Umkreis seiner Arbeitsstätte und verletzt sich, muss der gesetzliche Unfallversicherer nicht zahlen. Das entschied das Bayerische Landessozialgericht München (Az.: L 3 U 52/11). komplette…
Autor: haufe.de/profirma - News
Bundesbank: Keine Verschärfung der Kreditversorgung
Unternehmen und Häuslebauer in Deutschland kommen im europäischen Vergleich weiterhin relativ leicht an Geld, schwieriger geworden ist es dagegen im Euro-Raum insgesamt. Die Kreditstandards der Banken blieben in Deutschland im vierten Quartal…
Anhaltender Trend zur Selbstständigkeit
Die Zahl der Selbständigen hat sich in Deutschland zwischen den Jahren 1991 und 2009 um 40 Prozent von drei auf 4,2 Millionen erhöht. Grund für diese Entwicklung sind vor allem die Nachholprozesse…
Jeder Zweite würde lieber von zu Hause aus arbeiten
Jeder zweite Deutsche würde von zu Hause oder einem anderen Ort als seinem Büro aus arbeiten, wenn er das Angebot von seinem Arbeitgeber bekäme. Das geht aus einer aktuellen Studie von Ipsos…
Die Krankmeldung ist kein "Freifahrtschein"
Ist ein Arbeitnehmer wegen Krankheit arbeitsunfähig, steht ihm gegen den Arbeitgeber ein Entgeltfortzahlungsanspruch zu. Das ist im Normalfall kein Problem und bedarf keiner Diskussionen. Was ist aber zu tun, wenn ernsthafte Zweifel…
Die Blue Card kommt nach Deutschland
Die Bundesregierung hat sich endlich daran gemacht, eine EU-Richtlinie in deutsches Recht umzusetzen, die die Zuwanderung und Mobilität für hochqualifizierter Arbeitsnehmer aus Nicht-EU-Staaten erleichtern will. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Urteil: Flugpreise im Internet müssen alle Gebühren enthalten
In einem Rechtsstreit um unzureichende Angaben von Ticketpreisen im Internet haben Verbraucherschützer jetzt vor dem Kammergericht Berlin einen Erfolg erzielen können. Fluggesellschaften sind demnach verpflichtet, auf ihren Internetseiten den korrekten Endpreis für…
Konzertierte Aktion gegen Phishing-Attacken
Mit einer neu gegründeten Allianz namens DMARC wollen große Internetkonzerne wie Google, Facebook oder Microsoft effektiver gegen Phishing-Attacken vorgehen und dabei die Verbreitung von Phishing-Mails unterbinden. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News…
Mobile Couponing: Kunden wollen Datenschutz
Beim Mobile Couponing bereiten den Konsumenten vor allem das Spamrisiko und die unangemessene Speicherung und Verwendung von personenbezogenen Daten Sorgen. Dieses Sicherheitsbedürfnis zeigt sich auch bei der Frage nach den bevorzugten Bezahlverfahren….
Nichtzahler-Tarif für säumige Schuldner in der PKV
Immer mehr Privatversicherte bleiben ihre Beiträge schuldig – und tragen damit zu den jüngsten Beitragsanhebungen bei. Abhilfe schaffen sollen Nichtzahler-Tarife mit geringen Leistungen. Rund 150.000 Nichtzahler reißen bei den privaten Krankenkassen nach…