Wirtschaft, Kommunen und Opposition sehen zunehmende Probleme bei der Umsetzung der Energiewende. Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Martin Kannegiesser, sagte, er habe nicht den Eindruck, dass die Folgen genügend durchdacht worden seien….
Autor: haufe.de/profirma - News
Lebenslanges Lernen wird zum Muss
Fast drei Viertel aller Erwerbsfähigen halten lebenslanges Lernen und berufliche Weiterbildung für unverzichtbar oder sehr wichtig. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V.. komplette Meldung auf…
Der Ansturm aus dem Osten ist ausgeblieben
Nur um 79.000 stieg im Jahr 2011 die Zahl der Personen aus den acht mittel- und osteuropäischen Ländern, für die seit dem 1. Mai 2011 die vollständige Arbeitnehmerfreizügigkeit gilt. Das geht aus…
Wenn der Arbeitgeber die Studiengebühren übernimmt
Mit einem neuen Erlass nimmt die Verwaltung endlich umfassend Stellung zur lohnsteuerlichen Behandlung der Übernahme von Studiengebühren für ein berufsbegleitendes Studium durch den Arbeitgeber. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Private Equity auch für Familienunternehmen sinnvoll
Familienunternehmen nutzen fast ausschließlich traditionelle Finanzierungsformen. Dabei kann die Zusammenarbeit mit Private-Equity-Investoren auch für sie sinnvoll sein. Dabei sind jedoch einige Punkte sehr sorgfältig zu klären. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News…
Einzelhändler investieren ins kontaktlose Zahlen
Mobilen und kontaktlosen Bezahlsystemen gehört die Zukunft, so die Prognose eines Großteils der Einzelhandelsfirmen. Momentan liegen aber noch die Zahlungskarten vorne. Deren Umsatz hat laut der Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel“ des EHI…
Wirtschaft fordert bessere Steuerung der Stromproduktion
Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat eine bessere Steuerung der Stromproduktion verlangt. Vor dem Energie-Gipfel im Kanzleramt kritisierte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann die Verschwendung von Ressourcen und Geldern durch ungesteuertes Wachstum…
EU-Kommission will Arbeitsmarkt reformieren
Die angespannte Lage auf dem europäischen Arbeitsmarkt ist Thema der Europäischen Kommission. Sie will nun die Situation durch ein Mischung aus weitgehenden Reformen und finanzieller Förderung verbessern. komplette Meldung auf haufe.de/profirma -…
Behinderter Arbeitnehmer hat Anrecht auf Versetzung
Ist ein Arbeitnehmer durch ein Ereignis plötzlich körperlich eingeschränkt, hat er einen Anspruch auf Versetzung. Das gilt jedenfalls dann, wenn der Arbeitnehmer seinen alten Job wegen seiner Behinderung nicht mehr ausüben kann….
Übernahme von Bußgeldern ist Arbeitslohn
Zahlt der Arbeitgeber Bußgelder, die gegen seine Lkw-Fahrer wegen Überschreitung bzw. Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten verhängt wurden, handelt es sich hierbei um Arbeitslohn. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen