Facebook und Google haben es vorgemacht: Statt nüchterner Büros gibt es Bürokicker und Indoor-Golf. Deutschen Mitarbeitern ist das alles aber nicht so wichtig, zeigt eine neue Umfrage des Fraunhofer IAO. Sie wünschen…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Facility-Management: Multidienstleister sind gefragt
Mit einem Marktvolumen von 53,4 Milliarden Euro sind die Facility Services der wichtigste B-to-B-Service-Markt in Deutschland. Einige Unternehmen zeigen überdurchschnittliches Wachstum. Die wesentlichen Trends im Markt beleuchtet Thomas Ball, Senior Consultant und…
Fehlverhalten: So mahnen Sie rechtssicher ab
Das LAG Thüringen kassierte unlängst die Abmahnung von Mitarbeitern, die ihre private Handynummer nicht im Unternehmen hinterlegen wollten. Wie Arbeitgeber eine Abmahnung rechtssicher gestalten können und welche die wichtigsten Abmahnungsgründe sind, zeigt…
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesundheitsprävention in 3 Phasen
Die Erwerbsfähigkeit zu erhalten ist eine der zentralen Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt mit einer immer älteren und schrumpfenden Erwerbsbevölkerung. Viele Unternehmen haben dabei vor allem die menschengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen im Blick,…
EU-Richtlinie: Einheitliche Regelungen für Whistleblower
Das deutsche Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Whistleblowern (GeschGehG) ist noch in der Pipeline. Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/943 ist vor Ende 2018 nicht zu rechnen. Die EU-Kommission indessen tritt…
Wiedereingliederung: Rückkehr nach psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankungen sind weit verbreitet. Damit sie nicht in die Arbeitsunfähigkeit und Frühverrentung führen, ist es wichtig, die Betroffenen bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz zu unterstützen.Mehr zum Thema ‚Psychische Erkrankung’…Mehr zum…
Lohnuntergrenze: Mindestlohnprobleme in der Praxis
Drei Jahre Mindestlohngesetz: Die Vorgaben haben viele Detailfragen aufgeworfen, die Personalabteilungen in der Praxis regelmäßig Schwierigkeiten bereiten. Wo die Kernprobleme sitzen und weshalb es „den gesetzlichen Mindestlohn“ überhaupt nicht gibt.Mehr zum Thema…
CMS: So geht Compliance für KMU
Auch für Klein- und Mittelständler wird die Implementierung einer wirksamen Compliance-Struktur zu einem zunehmend wichtigen Thema. Die insbesondere bei kleinen Unternehmen immer noch verbreitete Zurückhaltung birgt nicht zu unterschätzende Haftungsrisiken und kann…
Praxis-Check: App hilft bei der Gefährdungsbeurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung können Unternehmen bis 10 Beschäftigte mit Hilfe des VBG Praxis-Checks jederzeit direkt vor Ort durchführen und dokumentieren. So lässt sich Arbeit effektiv und sicher gestalten.Mehr zum Thema ‚Gefährdungsbeurteilung’… komplette Meldung…
Infografik: Mittelstand meets Startups
Viele prominente Großunternehmen setzen bereits seit Jahren auf die Zusammenarbeit mit Startups. Zunehmend nutzen auch mittelständische Unternehmen diese Chance. Das zeigt die Studie „Mittelstand meets Start-ups“ des RKW Kompetenzzentrums, für die 250…