Die Digitalisierung läuft in deutschen Unternehmen auch Hochtouren, aber nicht alle Mitarbeiter machen mit. Einer Analyse von Oliver Wyman zufolge glänzen Dax-CEOs weiter durch Abwesenheit.Mehr zum Thema ‚Social Media’…Mehr zum Thema ‚Unternehmen’… komplette…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Unternehmenskultur: Fehlerkultur meist Fehlanzeige
Nur die Hälfte der deutschen Unternehmen nutzt Fehler als Lernerfahrungen. So lautet eine Einsicht aus dem aktuellen „Führungsbarometer“ des Meinungsforschungsinstituts Forsa. Wovon eine produktive Fehlerkultur abhängt und wieso Führungskräfte die Schlüsselfiguren sind, zeigt die Studie ebenfalls.Mehr zum Thema ‚Führung’…Mehr zum Thema ‚Mitarbeiterführung’…Mehr…
OS-Plattform: Streitschlichtung mit mäßigem Erfolg
Der für den Online-Handel äußerst abmahnträchtige Link zur OS-Plattform wurde stillschweigend ausgetauscht. Schon die Einrichtung der Plattform zur Streitschlichtung erfolgte verspätet. Nationale Schlichtungsstellen wurden schleppend installiert. Neben der ungeschickten Änderung der Verlinkung…
Digitalisierung: Bei neuen Technologien halten sich deutsche Firmen zurück
Künstliche Intelligenz, Blockchain und Robotik gehören unbestritten zu den Zukunftstechnologien. Für deutsche Unternehmen offenbar kein Grund, diese möglichst schnell einzusetzen. Eine Bitkom-Studie zeigt vielmehr: Man wartet lieber erstmal ab.Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr…
Internet: Mobile schlägt stationäre Internetnutzung
Zum ersten Mal liegt der Anteil der mobilen Internetnutzung weltweit über 50 Prozent. Laut Consumer-Barometer-Studie von Google markiert 2017 damit den Durchbruch des Smartphones. Was diese Entwicklung für das Nutzerverhalten bedeutet.Mehr zum Thema…
Arbeit 4.0: Flexibles Arbeiten braucht Regeln
Flexibles Arbeiten, d. h. mehr Selbstbestimmung im Hinblick auf Arbeitszeit und -ort, steht auf der Wunschliste vieler Beschäftigter weit oben. Doch wie lässt sich die Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung am besten…
Welt der Wirtschaft: 6 Veränderungstreiber für 2018
Heute unter anderem: 6 Veränderungstreiber für 2018. Den folgenden Trends für 2018 sollten Sie Ihre Aufmerksamkeit schenken, da sie Ihr Unternehmen in Richtung Erfolg oder Misserfolg lenken können. Und: 8 Produktivitätsgeheimnisse. Warum…
Marketing: 4 Argumente für eine Social Media-Strategie
Noch immer agieren viele Unternehmen in den Social Media ohne Plan und Ziel. Und wundern sich, wenn am Ende wenig dabei rauskommt. Die Digital-Agentur TWT nennt 4 Gründe, weshalb Unternehmen eine Strategie…
E-Commerce: So erhöhen Sie die Conversionsrate Ihres Webshops
Aus Onlinekunden-Sicht gibt es viele Gründe, einen Kauf selbst bei gefülltem Warenkorb noch abzubrechen. Mal fehlt die gewünschte Bezahlmöglichkeit, mal fallen Lieferkosten an, mit denen der Kunde nicht gerechnet hat. Folgende Tipps…
Slogometer 2017: Das sind die häufigsten Phrasen in Werbeslogans
Eine Werbedatenbank hat nachgezählt, welche Begriffe in neuen Slogans aus dem vergangenen Jahr am häufigsten verwendet wurden. Ein Einblick in Wort-Trends und was hinter der Wahl steckt.Mehr zum Thema ‚Werbung’…Mehr zum Thema ‚Marketing’…Mehr…