Selbstzweifel und negatives Feedback führen zu Unsicherheit und können sich negativ auf die eigene Leistungsfähigkeit auswirken. Jetzt hat eine wissenschaftliche Studie gezeigt, dass Männer stärker darauf reagieren als Frauen. Bei den einen…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Messaging-Dienst: „New Work funktioniert nur mit New Collaboration“
Eine Plattform für die Kommunikation, auf die jedes Teammitglied zugreifen kann – diese Idee verfolgen Messaging-Dienste wie Slack. Aber leidet darunter nicht der persönliche Kontakt? Findet Verständigung nur noch auf Bildschirm- statt auf…
Gesundheitsreport: Fehlzeiten durch psychische Belastungen nehmen zu
Jeder Beruf hat seine Belastungen. Diese wirken sich auf die Gesundheit aus. Besonders stark belastet scheinen Berufskraftfahrer zu sein. Denn sie hatten 2017 die höchsten Fehlzeiten.Mehr zum Thema ‚Krankheitsbedingte Fehlzeiten’… komplette Meldung…
Vergütung: Teamboni wirken besser
Der Individualbonus verliert seine Bedeutung. Nach einer Studie der LMU München zur Wirkung von Teamboni zeigt nun auch eine Studie des BMAS: Boni, die Mitarbeiter am Unternehmenserfolg beteiligen oder für Teamarbeit belohnen,…
Digitalisierung: So entwickeln Sie ein IT-Sicherheitskonzepz
In den letzten Jahren entwickelte sich eine zunehmende IT-Durchdringung und Vernetzung praktisch aller Lebensbereiche. Fast jedes Unternehmen ist heutzutage von dem Funktionieren der digitalen Infrastruktur abhängig.Mehr zum Thema ‚IT-Compliance’…Mehr zum Thema ‚IT-Sicherheit’…Mehr…
Betriebliche Altersversorgung bAV: Mitarbeiter wollen risikofreie bAV
Eine betriebliche Altersversorgung soll vor allem risikofrei sein – das zeigt eine Arbeitnehmerumfrage von Willis Towers Watson zu den Anforderungen an eine bAV. Sowohl bei der Anlage als auch bei den abzusichernden…
Arbeitswelt im Wandel: Leiharbeit nimmt weiter zu
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht in „Arbeitswelt im Wandel 2018“ Zahlen, Daten und Fakten zu allen Branchen. Im Schwerpunktthema geht es dabei um Leiharbeit, eine Erwerbsform, die ständig zunimmt.Mehr…
Datenschutz-Grundverordnung: IT-Sicherheitspflichten für Freiberufler
Die DSGVO verpflichtet besonders Berufsgeheimnisträger zu angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, die gewährleisten, dass gespeicherte persönliche Daten in den Geschäftsräumen sicher sind und nicht in falsche Hände geraten. Auch in diesem Punkt…
Maschinensicherheit: Kostenlose App für den Check vor Inbetriebnahme
Immer wieder muss ein Unternehmen neue Maschinen anschaffen. Dabei genügt es nicht, nur bei der Auswahl auf Sicherheit zu achten. Vor der ersten Benutzung muss die Maschine überprüft werden. Mit einer neuen…
Kurzfristige Beschäftigung: Arbeit auf Abruf beliebt bei KMU
Arbeit auf Abruf ist dadurch definiert, dass nur die Dauer der wöchentlichen Arbeitszeit, nicht jedoch genau das Wann vereinbart ist. Durchschnittlich 4,5 % der Beschäftigten in Deutschland sind davon betroffen.Mehr zum Thema…