Bewirtungsaufwendungen sind nur zum Abzug zugelassen, wenn der Gastwirt oder sein Angestellter selbst den Namen des Bewirtenden und seine Adresse auf dem Bewirtungsbeleg vermerkt. Damit bestätigte der Bundesfinanzhof die Auffassung der Finanzverwaltung.Mehr…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Vom Kfz-Mechatroniker zum Ingenieur
Vom Kfz-Mechatroniker zum Ingenieur oder vom Friseur zum Philosoph: Beides klingt nach einem ungewöhnlichen Bildungsweg. Möglich aber sind diese Karrieren. Denn wer einen Meisterbrief in der Tasche hat, kann sich an vielen…
Internet-Sicherheit: EU-Agentur warnt vor Risiken beim Cloud-Computing
Die EU-Agentur für Internetsicherheit (Enisa) warnt vor Datenrisiken beim Cloud-Computing.Mehr zum Thema ‚Cloud’…Mehr zum Thema ‚Cloud Computing’…Mehr zum Thema ‚Datensicherheit’…Mehr zum Thema ‚Datenspeicher’… komplette Meldung auf Haufe: Unternehmensführung lesen
Marketing: Kundenorientierung kommt im B2B-Bereich an
Eine stärkere Kundenorientierung nennen die Teilnehmer einer Studie von TNS Infratest als größte Herausforderung im B2B-Marketing. Für ein sinnvolles Konzept halten zwei Drittel der Befragten „Open Innovation“. Dabei werden Partner und Kunden über…
Kommunikation: Firmen-Networks wenig beliebt
Auf ihre gewohnte E-Mail-Flut wollen deutsche Arbeitnehmer offenbar ungern verzichten. Firmeneigene Social Networks sind für die meisten Befragten einer Studie des Wall Street Journal Deutschland keine reizvolle Alternative.Mehr zum Thema ‚E-Mail’…Mehr zum…
Kaufrecht: Wer im Netz anbietet, muss auch liefern können
Eine Internet-Auktion erfordert vom jeweiligen Warenanbieter ein Mindestmaß an organisatorischen Maßnahmen, die eine ordnungsgemäße Vertragsabwicklung gewährleisten und insbesondere einen Doppelverkauf vermeiden.Mehr zum Thema ‚Kaufvertrag’…Mehr zum Thema ‚eBay-Kaufvertrag’…Mehr zum Thema ‚Unmöglichkeit’…Mehr zum Thema…
Transfair: Fair gehandelte Produkte erobern die Supermärkte
Anfangs waren die Produkte nur in Dritte-Welt-Läden zu bekommen. Bald schon entdeckten auch Supermärkte den Trend zu fair gehandeltem Kaffee und Tee. Inzwischen gibt es keine Supermarktkette mehr, die nicht zumindest einige…
Handelsabkommen: EU und USA peilen weltgrößte Freihandelszone an
Die USA und Europa brauchen Wachstum. Für Konjunkturprogramme ist nicht genug Geld da. Also tut man jetzt das Nächstliegende: Beide Seiten wollen von einer neuen, gigantischen Freihandelszone profitieren.Mehr zum Thema ‚USA’…Mehr zum Thema…
Urteil: Privattermin bei Geschäftsreise ist unfallversichert
Ein privater Termin auf einer Geschäftsreise unterbricht nicht automatisch den Schutz der Unfallversicherung.Mehr zum Thema ‚Geschäftsreise’…Mehr zum Thema ‚Unfallversicherung’…Mehr zum Thema ‚Urteil’…Mehr zum Thema ‚Sozialgericht’… komplette Meldung auf Haufe: Unternehmensführung lesen
Umfrage: Banken sehen sich durch Internet-Rivalen bedroht
Klassische Banken sehen ihr Kerngeschäft einer Umfrage zufolge durch branchenfremde Angebote zur Zahlungsabwicklung und Kreditvergabe bedroht.Mehr zum Thema ‚Banken’…Mehr zum Thema ‚Konkurrenz’…Mehr zum Thema ‚Internet’…Mehr zum Thema ‚Mobiles Internet’…Mehr zum Thema ‚Bezahlsysteme’……