Gerade in mittleren und kleineren Unternehmen findet betriebliche Weiterbildung häufig noch nach dem Gießkannenprinzip statt. Wer seine Mitarbeiter mit einem an Regeln ausgerichteten System weiterbildet, schafft mehr Nachhaltigkeit.Mehr zum Thema ‚Weiterbildung’…Mehr zum…
Autor: Haufe: Unternehmensführung
Wettbewerb: Kartellamt nimmt Handelsketten unter die Lupe
Das Bundeskartellamt will bis Ende 2013 Daten zur oft kritisierten Macht der großen Handelsketten im Lebensmittelmarkt vorlegen.Mehr zum Thema ‚Handelskette’…Mehr zum Thema ‚Lebensmittel’…Mehr zum Thema ‚Lebensmittelhandel’…Mehr zum Thema ‚Lebensmittelherstellung’…Mehr zum Thema ‚Wettbewerb’…Mehr…
Studie: Wachsender Berg fauler Kredite im Euroraum
Banken bekommen die Wirtschaftsflaute in Europa zu spüren: Viele Unternehmen und Verbraucher tun sich schwer mit der Rückzahlung von Krediten. Der Berg fauler Kredite wächst. Den Geldhahn ganz zudrehen werden die Institute…
Fachkräftemangel: Maschinenbauer wirbt mit eigener Schule um Fachkräfte
Eine firmeneigene Schule – das hat noch kein Unternehmen im Südwesten. Der Maschinenbauer Groz-Beckert macht im Sommer den Anfang. Die Firma will damit auch Fachkräfte auf die Schwäbische Alb locken. Mehr zum…
Neuwagenkauf: Fast neu ist nicht fabrikneu
Auch kaum sichtbare Mängel berechtigen den Käufer eines Neuwagens zum Rücktritt wegen fehlender Fabrikneuheit. Dieses Recht besteht auch dann fort, wenn der Käufer zunächst Nachbesserung verlangt.Mehr zum Thema ‚Neufahrzeug’…Mehr zum Thema ‚Kauf’…Mehr…
Bundesagentur für Arbeit: 100.000 Hartz IV-Empfänger sollen noch mal in die Lehre
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will Zehntausende Hartz-IV-Empfänger um die 30 noch einmal in die Lehre schicken.Mehr zum Thema ‚Hartz IV’…Mehr zum Thema ‚Berufsabschluss’…Mehr zum Thema ‚Ausbildung’…Mehr zum Thema ‚Bundesagentur für Arbeit’……
EU-Wettbewerbskommissar: Kartellwächter kündigen harte Gangart gegen Google an
Google hat ein Problem in Brüssel. In den USA ist ein großes Wettbewerbsverfahren für den Internet-Riesen weitgehend glimpflich ausgegangen, die EU-Kartellwächter machen hingegen Druck für Änderungen im Suchmaschinen-Geschäft.Mehr zum Thema ‚Google’…Mehr zum…
Bundesverband Digitale Wirtschaft: Mobiles Internet steht bei Deutschen hoch im Kurs
Mobile Endgeräte zählen mittlerweile in vielen deutschen Haushalten zum festen Bestandteil des alltäglichen Lebens. Sechs von zehn Bundesbürgern und damit rund 42 Millionen Deutsche besitzen internetfähige Mobiltelefone.Mehr zum Thema ‚Mobiles Internet’…Mehr zum…
Energiewende: Vorschlag für Ökoenergie-Reform erwartet
Angesichts des erwarteten starken Anstiegs der Ökostromumlage will Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) seine Ideen für eine grundlegende Reform beim Ausbau erneuerbarer Energien vorstellen.Mehr zum Thema ‚Stromsteuer’…Mehr zum Thema ‚Förderung’…Mehr zum Thema ‚Energiewende’…Mehr zum…
Energie immer teurer: Preise für Importe schnellen in die Höhe
Teure Energie treibt die Einfuhrpreise in Deutschland in die Höhe. Im August stiegen die Importpreise im Vergleich zum Vorjahr unerwartet stark um 3,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.Mehr zum Thema ‚Energie’…Mehr…