Der aktuelle globale Immobilienzyklus zählt zu den längsten in der jüngeren Vergangenheit. Mit Blick auf die Performance an den Immobilienmärkten ist festzustellen, dass die Synchronizität von Immobilienpreisen in Industrie- und Entwicklungsländern seit…
Autor: Karl-Heinz Goedeckemeyer
Die Immobilienbranche wird sich auf strukturelle Veränderungen einstellen müssen
Die Rallye an den weltweiten Immobilien-Investmentmärkten, insbesondere auch in Deutschland hat auch im Jahr 2017 unvermindert angehalten. Nicht zuletzt wegen der Niedrigzinspolitik der Notenbanken, des globalen synchronen Wirtschaftsaufschwungs und des Mangels an…
Der Immobilienmarkt in Großbritannien nach dem Brexit
Brexit-Votum: Der Preisverfall am britischen Immobilienmarkt wird sich in Grenzen halten Der für viele Experten überraschende EU-Austritt Großbritanniens hat eine Schockwelle durch die Immobilienwirtschaft geschickt. Nachdem sich die Aktienmärkte relativ schnell vom…
Nationalbanken treiben Investoren in die Immobilie
Trotz der auf den internationalen Immobilienmärkten sich verdichtenden Anzeichen für Überhitzungen rechnen Experten rechnen damit, dass insbesondere der Markt für Büroimmobilien noch weitere drei Jahre gut laufen wird. Damit ist die Hoffnung…
Griechenlandkrise dürfte nicht auf den Rest der Eurozone überspringen
Über die Staatsschuldenkrise in Griechenland ist in den letzten Monaten vieles geschrieben wurden, nicht immer lagen die Kommentatoren dabei mit ihren Einschätzungen richtig. Wie auch immer diese Krise ausgehen wird, eines scheint…
Stehen europäische Retailbanken vor einem Comeback? (Teil 2)
Fortsetzung von Teil 1 Deutsche Bank vor erneuter Strategie-Änderung Pressemeldungen zufolge soll die Deutsche Bank an einer neuen Strategie arbeiten, die der Vorstand Investoren bis spätestens Mai vorlegen will. Da auch die…
Stehen europäische Retailbanken vor einem Comeback? (Teil 1)
Während US-amerikanische Banken inzwischen wieder beträchtliche Renditen erzielen, haben sich europäische Banken von der Finanzkrise und den damit einhergehenden Ertrags- und Gewinneinbrüchen zum großen Teil noch nicht erholt. Dafür gibt es mehrere…
Deutsche Bank: Gutes Quartalsergebnis darf nicht den Blick auf die Baustellen des Instituts verstellen
Das Ergebnis der der Deutschen Bank zum vierten Quartal ist besser ausgefallen als von Analysten erwartet. Gute Fortschritte sind dem Institut beim Kapitalaufbau und dem Verschuldungsgrad gelungen. Während sich die Kapitalquote (CET1)…
Deutsche Büroimmobilien: REITs bleiben interessant
Der deutsche Investmentmarkt für Immobilien erlebte in den vergangen beiden Jahren einen beachtlichen Aufschwung. Da Deutschland aufgrund der Eurokrise von vielen Investoren der Status des sicheren Hafens angeheftet wurde, floss überdurchschnittlich viel…
Bankenstresstest in Europa: Eine Prüfung mit beschränkter Aussagekraft?
Nach dem am 26. Oktober von der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA veröffentlichten Bankenstresstest dürften die meisten Kreditinstitute gut gerüstet sein, um Marktpreisverwerfungen und konjunkturelle Abschwünge zu verkraften. Die…