Fortsetzung des Beitrags vom Vortag. Je größer die Illusion dauerhafter Stabilität während eines Aufschwungs ist, umso schlimmer wird das Aufwachen in der Krise. Wie stark diese ausfällt und wie lange sie dauert,…
Autor: Karl-Heinz Thielmann
Unvermeidbare Krisen und ignorierte Zyklen – Teil 1:
Die globalen Finanzmärkte sind seit letztem Sommer wieder im Krisenmodus. Von einer kurzen Zwischenerholung im Herbst abgesehen, purzelten die Kurse wieder. Dies gilt insbesondere für alle Finanzkontrakte oder Aktien, die entweder mit…
Smart Beta = Very Stupid No-Alpha
Seit einigen Jahren gibt es eine neue Kategorie von Investmentprodukten. Ihre Anbieter geben vor, dass diese jetzt endlich das bisher so selten eingelöste Versprechen der Finanzindustrie erfüllen können: Ihre Performance soll systematisch…
Europäische Verunsicherung und pazifisches Handeln
Zu Beginn des Monats Oktober kam es zu zwei Ereignissen, die Symbolkraft für die Entwicklung der großen Wirtschaftsregionen der Welt zu haben scheinen: In Atlanta wurde das Freihandelsabkommen TPP (Trans-Pazifische-Partnerschaft) vereinbart. Hierdurch…
Moral Hazard in der Automobilindustrie
Vor einigen Wochen habe ich in drei Beiträgen „Die Autoindustrie im Umbruch“ elf grundlegende Entwicklungen und Themen analysiert, welche die weitere Entwicklung der Fahrzeugbranche bestimmen werden. Insbesondere die wachsende Bedeutung der Produktqualität…
Stimmen die Zahlen?
Die Nachricht vom 18. September schlug nicht nur bei mir wie eine Bombe ein: Die US-Umweltbehörde EPA warf Volkswagen vor, mithilfe einer speziellen Software die Zahlen von Abgastests manipuliert zu haben. Nur…
Die Automobilindustrie im Umbruch – Teil 3
Dieser Beitrag ist die Fortsetzung der Artikel vom 14. & 16. September und beschäftigt sich mit weiteren grundlegenden Trends, welche die Automobilindustrie in den nächsten Jahren bestimmen werden: 1) Der Verbrennungsmotor wird…
Die Autoindustrie im Umbruch – Teil 2
Dieser Beitrag ist die Fortsetzung eines Artikels vom 14. September und beschäftigt sich mit grundlegenden Trends, welche die Automobilindustrie in den nächsten Jahren bestimmen werden: 1) Das Auto wird zur mobil vernetzten…
Die Autoindustrie im Umbruch – Teil 1
Wenn die Internationale Automobilausstellung IAA am 17. September in Frankfurt am Main die Pforten öffnet, dürfte dies die aufregendste seit Langem werden. Denn die Branche steht vor neuen Herausforderungen: Die wachsende Bedeutung…
Superblasen – inzwischen Alltag an den Kapitalmärkten
In diesem Jahr konnten wir bereits die Herausbildung (und das teilweise Platzen) zweier Finanzmarktblasen feststellen, die man aufgrund ihrer gewaltigen Größen durchaus aus Superblasen bezeichnen kann: bei chinesischen Inlands-Aktien sowie bei kontinentaleuropäischen…