Es gibt da diesen wirklich sehr alten Witz, wie sich ein Selbständiger definiert: „Ich arbeite selbst und ständig.“ Wer mit diesem Satz ernsthaft seine Beschäftigung umschreibt, arbeitet vielleicht für sein (…) Weiterlesen…
Autor: Markus van Appeldorn
Professionelle Liquidation – der Wertstoffhof für kaputte Unternehmen
Dr. Utz Jürgen Schneider hat sich einen unauslöschlichen Platz in der deutschen Wirtschaftsgeschichte gesichert. Der Bauunternehmer sanierte die schönsten Immobilien, narrte die dümmsten Banken und betrog leider auch die fleißigsten (…) Weiterlesen…
Achtung AGG – Diskriminierung kommt Unternehmer teuer zu stehen
Die stellvertretende Pflegedienst-Direktorin am Münchner Klinikum Großhadern fühlte sich in ganz alte Zeiten zurückversetzt. Durch ihre Funktion war sie gleichzeitig stellvertretendes Mitglied des Klinikvorstandes. Doch von einem Tag auf den (…) Weiterlesen…
Schutz vor Kalter Progression – Mitarbeiter steuerfrei mit Mobilität belohnen
Für die überwiegende Anzahl der Menschen gibt es nur eine Möglichkeit, den Lebensunterhalt zu bestreiten: den Verkauf der eigenen Arbeitskraft. Den Wert ihrer Leistung definieren die meisten Menschen daher naturgemäß (…) Weiterlesen…
Sicherer ohne Latex … handschuh
In vielen Metzgereien oder Bäckereien ist es ein mittlerweile gewohntes Bild: Das Verkaufspersonal tütet Fleisch- und Wurstwaren oder dir frischen Brötchen nicht mehr mit bloßen Fingern ein, sondern mit Latexhandschuhen. (…) Weiterlesen…
Schlaue Menschen wählen Bildung
Der Saarbrücker Staatsrechtsprofessor Joachim Burmeister schloss eine Vorlesung zu den Grundrechten einst mit den Worten „Der größte Nachteil der Demokratie ist, dass auch die Dummen wählen dürfen“. Er erntete damit (…) Weiterlesen…
Investieren in CRM – weil zufriedene Kunden das größte Kapital sind
Die Notwendigkeit von CRM für den Unternehmenserfolg folgt aus klaren wirtschaftswissenschaftlichen Erkenntnissen. Zufriedene Kunden kommen wieder. Der Beitrag „Investieren in CRM – weil zufriedene Kunden das größte Kapital sind“ erschien zuerst auf…
Das neue Verbraucherrecht – Fallstricke für Online-Händler und Handwerker
Am 13. Juni tritt das Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie in Kraft. Das Gesetz gilt zwar für alle Verbraucherverträge – besonders einschlägig ist es aber für Online-Handel und -Dienstleistung. Und, (…) Weiterlesen…
Personalrecruiting 2.0 – die besten Lehrlinge warten bei Facebook auf Sie
Schaut man auf den Ausbildungsmarkt in Deutschland, so erblickt man eine ungesunde Relation. 21.000 Schulabgänger fanden 2013 keinen Ausbildungsplatz. Dagegen meldete die Bundesagentur für Arbeit weit über 33.000 unbesetzte Lehrstellen. (…) Weiterlesen…
Deutschland wird zum ZUGFeRD fürs papierlose Büro
Egal, in welchen Betrieb, welches Büro man kommt: Überall finden sich Schrankwände voll mit Aktenordnern, deren Inhalt auch bequem auf einem USB-Stick Platz finden würde. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen – etwa (…) Weiterlesen…