An der Frage nach dem Sinn und Zweck des Bargelds in der digitalen Ökonomie scheiden sich die Geister. Gerade in Deutschland hat diese Frage eine fast schon religiöse, existenzielle Bedeutung. Während in…
Autor: RalfKeuper
Die Evolution der digitalen Währungen #1
Die jüngsten Ereignisse um die digitale Währung Bitcoin werfen die Frage auf, ob digitale Währungen überhaupt noch eine Zukunft haben. Zu offensichtlich sind derzeit die Defizite, nicht nur was Fragen der Sicherheit…
FinTech-Startups auf dem Radar der Banken
Die BBC berichtete im Januar (Start-ups challenge big banks’ technology) von der Veranstaltung FinTech City London, die in der vergangenen Woche abgehalten wurde. Bei FinTech City London handelt es sich um regelmäßige…
Social Trading – Mit der Crowd den Markt schlagen?
Die Verfechter der Effizienzmarkthypothese halten es unmöglich, dass Anleger den Markt dauerhaft oder auch nur über einen längeren Zeitraum schlagen können. Eine etwas andere Position vertritt der legendäre Investor Warren Buffett, der…
Sollten die Banken sich an Softwareunternehmen orientieren?
Keine Frage: Die Idee besitzt Charme – Banken, die wie Softwareunternehmen am Markt agieren. Kurze Reaktionszeiten, Orientierung an Kundenbedürfnissen, Mitwirkung an der Produktgestaltung (Open Source) – die Liste der Vorzüge ließe sich…
Innovative Wertschöpfungsarchitekturen im Banking – Aktueller Stand und Ausblick
Vor einigen Jahren veröffentlichten Jürgen Moormann und Benjamin Ade ihren nach wie vor lesenswerten Beitrag Dekonstruktion der Kreditwertschöpfungskette. Um den Banken ein Mittel an die Hand zu geben, mit dessen Hilfe sie…