
Carbon Recycling International speichert im Horizon 2020 Projekt MefCO2 überschüssigen Strom im RWE-Wärmekraftwerk Niederaußem. In einem europäischen Forschungsprojekt ist es mit der Emissions-to-Liquids-Technologie des isländischen Cleantech-Unternehmens Carbon Recycling International gelungen, e-Methanol als chemischen Energiespeicher für überschüssigen Wind- und Solarstrom zu nutzen. Ein Rohstoff war Kohlendioxid, das aus dem RWE-Wärmekraftwerk Niederaußem ...