Facebook verdiente durch den Börsengang 16 Mrd. US-Dollar, allerdings hat der klagende Anleger bis Dienstagabend bereits 18 Prozent seiner Anlagesumme verloren. Seine Anwälte lasten dem sozialen Netzwerk und den verantwortlichen Banken Nachlässigkeit…
Kategorie: Finanzen
Factoring-Boom: Mittelstand zeigt Banken die kalte Schulter
Die Attraktivität von Bankkrediten hat deutlich nachgelassen. Immer mehr mittelständische Unternehmen setzen bei der Finanzierung ihres Wachstums auf Factoring. Banken haben oftmals das Nachsehen. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Abgeltungsteuer begünstigt Fremdfinanzierung
Die Abgeltungsteuer, die in Deutschland seit 2009 gilt, begünstigt die Finanzierung von Unternehmen durch Fremdkapital und reduziert die Anreize, Eigenkapital einzusetzen. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Facebook: Wie kommen deutsche Anleger an die Aktie?
Wo und wann wird die Facebook gehandelt? Wie können deutsche Anleger die Aktie kaufen? Die Facebook-Aktie (WKN: A1JWVX | ISIN: US30303M1027) wird ab 18. Mai 2012 an der elektronischen Börse NASDAQ in…
Facebook startet Mammut-Börsengang!
Sowohl die Aktien-Interessenten als auch Facebook selbst schwimmen derzeit geradezu auf einer Welle der Euphorie. Vor dem Hintergrund der o.g. Zahlen bewertet man Facebook aktuell mit dem rechnerischen Betrag von 104 Mrd….
Lohnbuchhaltung: Wenn der Chef das Bußgeld zahlt
Zahlt der Arbeitgeber Bußgelder, die gegen seine Lkw-Fahrer wegen Überschreitung bzw. Nichteinhaltung der Lenk- und Ruhezeiten verhängt wurden, handelt es sich hierbei um Arbeitslohn. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Familienunternehmen vertrauen auf die eigene Finanzkraft
Die Familienunternehmen in Deutschland wollen im laufenden Jahr mehr in Deutschland investieren und neue Arbeitsplätze schaffen. Dies geht aus der aktuellen Studie „Die größten Familienunternehmen in Deutschland – Befragung Frühjahr 2012“ hervor….
Einzahlungen auf Zeitwertkonto kein Arbeitslohn
Vereinbart ein Gesellschafter-Geschäftsführer mit seiner GmbH, einen Teil seines Gehalts auf ein Zeitwertkonto einzubezahlen, pochen die Finanzämter derzeit darauf, dass dieser Teil der Gehaltszahlungen bereits versteuert wird. Doch daran bestehen Zweifel. komplette…
Fahrtenbuch: Vorgaben des Finanzamts beachten
Alle Gesellschafter-Geschäftsführer, die ihre privaten Fahrten mit dem Firmenwagen per Fahrtenbuch ermitteln, sollten unbedingt darauf achten, dass die von den Finanzbehörden geforderten Vorgaben eingehalten werden. Denn ansonsten kann es teuer werden. komplette…
BFH prüft Doppelbelastung bei der Grunderwerbsteuer
Bauherren, die ein unbebautes Grundstück erwerben und anschließend bebauen lassen, müssen häufig auf das Grundstück und die Kosten des Hausbaus Grunderwerbsteuer zahlen. Gegen diese Praxis ist nun beim Bundesfinanzhof (BFH) ein Verfahren…