Deutschlands Sparkassen sehen sich durch die Flut des billigen Zentralbankgeldes benachteiligt. „Wer sich wie die Sparkassen einen Einlagenüberhang von rund 106 Milliarden Euro mühsam am Markt erarbeitet, sieht sich zunehmend Wettbewerbern ausgesetzt,…
Kategorie: Steuern & Recht
Online-Seminar: "Der richtige Umgang mit Kapitalgebern"
Eine offene und klare Informationspolitik sichert in guten und schlechten Zeiten das Vertrauen des Geldgebers in das Unternehmen und den Unternehmer. In dem Seminar informiert der Finanzexperte Michael Paul über die Anforderungen…
Prognose: Rentenbeitragssatz wird weiter sinken
Beschäftigte und Unternehmen können angesichts der guten Konjunkturlage im Wahljahr 2013 mit einem weiter sinkenden Rentenbeitrag rechnen. Nach Einschätzung der Bundesregierung könnte der Beitrag wegen sprudelnder Einnahmen von jetzt 19,6 auf 19,2…
Zinsanpassungsklauseln müssen nachvollziehbar sein
Kunden sollten nachvollziehen können, wie und wann eine Bank die Zinsen für den Dispokredit ändert. Bei einer Zinsanpassungsklausel, die dem Institut bei einer Änderung des Zinssatzes einen Ermessensspielraum einräumt, ist dies aber…
Gratis-Checkliste: Unterlagen für das Bankgespräch
Diese Checkliste führt die benötigten Unterlagen für das Bankgespräch nach Anforderungen und Umfang auf. Abgefragt werden unter anderem Strategiepapier, Jahresabschlüsse, BWA, die Liquiditäts-, Finanz- und Investitionspläne, persönliche Angaben, Unternehmensbeschreibung und Businessplan. komplette…
Gratis-Tool: Fuhrpark-Controlling
Mit den steigenden Warenströmen wird sich auch die Logistik mit ihren Nebenwirkungen ausbreiten. Für immer mehr Geschäftsbeziehungen wird der Transport von Waren oder Menschen notwendig. Die Überwachung und Steuerung auch dieser betrieblichen…
ProFirma-Dossier: Unternehmenskredit
Die Banken müssen schon Mitte des Jahres ihr Eigenkapital aufstocken. Viele Unternehmer befürchten daher eine Kreditklemme. Dagegen hilft nur, die eigene Bilanz auf Vordermann zu bringen. Wie Sie damit umgehen und welche…
75 Prozent der Firmen erledigen Behördengänge online
Der Anteil der Unternehmen, die E-Government-Lösungen zur elektronischen Kommunikation mit den Behörden einsetzen, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Nach einem aktuellen Bericht erledigten 2010 bereits 73 Prozent der Unternehmen mit…
SPD-Finanzminister wollen Schweiz-Abkommen kippen
Die SPD-Länder bleiben bei ihrem Nein zu dem von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) ausgehandelten Steuerabkommen mit der Schweiz. „Lieber kein Abkommen als ein schlechtes“, sagte Baden-Württembergs Finanzminister Nils Schmid (SPD) der Nachrichtenagentur…
Pflegeleistungen können steuerlich abgesetzt werden
Pflege- und Betreuungsleistungen können als haushaltsnahe Dienstleistungen beim Finanzamt geltend gemacht werden. Absetzen lassen sich 20 Prozent von Aufwendungen bis zu 20.000 Euro, höchstens also 4.000 Euro pro Jahr. komplette Meldung auf…