Besonders langjährig Versicherte können seit Juli 2014 ohne Abschläge bereits mit 63 die gesetzliche Altersrente in Anspruch nehmen. Diese Neuregelung hat auch Auswirkungen auf die betrieblichen Versorgungsleistungen. Arbeitgeber sollten die Folgen kennen.Mehr zum…
Kategorie: Management
Berufsausbildung: Neue Allianz löst den Ausbildungspakt ab
Vertreter aus Bund, Wirtschaft, Gewerkschaften und Ländern haben eine neue Allianz für Aus- und Weiterbildung ins Leben gerufen. Die Allianz soll den nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs ablösen und unter anderem…
E-Commerce: Zalando testet den „Paket-Butler“
Mit der Einführung des Paketbutlers will Zalando Kunden und DHL-Zulieferern das Leben erleichtern. Der Sack wird vor die Tür gestellt, wenn der Empfänger nicht zu Hause ist, der Paketbote kann seine Lieferung…
Arbeitnehmerüberlassung: Vorsicht bei Schein-Werkverträgen
Für Unternehmen birgt ein Scheinwerkvertrag mit einem Dienstleister ein hohes Risiko. Viele hofften bisher, dass sie dieses Risiko minimieren könnten, indem der Dienstleister eine Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung vorweist. Doch das LAG Baden-Württemberg…
Das Gespräch in schwierigen Situationen steuern
Emotionen kochen hoch. Möglicherweise bricht der Gesprächspartner zusammen oder provoziert: Führungskräfte und Personaler stehen in Trennungsgesprächen oft vor schwierigen Gesprächssituationen. Der vierte Teil unserer Serie zeigt, wie sich das Gespräch dennoch sicher…
Handel: Showrooming nimmt zu
Der stationäre Handel setzte bislang auf den ROPO-Effekt: Kunden informieren sich online, um dann im Laden einzukaufen. Aktuelle Analysen sprechen eine andere Sprache, denn häufig läuft es genau umgekehrt. Ein schlechtes Gewissen…
Roland Berger-Studie: Nachholbedarf bei der Familienfreundlichkeit
Deutsche Unternehmen wollen allen Mitarbeitern eine bessere Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ermöglichen. Flexible Arbeitsangebote für unterschiedliche Lebensphasen könnten hier deutlich helfen, so das Ergebnis der neuen Studie von Roland Berger Strategy…
E-Commerce: So senken Sie die Abbruchrate im Warenkorb
Selbst im Warenkorbprozess springen noch viele Onlineshopper ab. Der Online-Marketing-Experte Oliver Podzun von Usability Hoch 3 gibt neun Tipps, wie sich die Abbruchquote im Warenkorb senken lässt.Mehr zum Thema ‚E-Commerce’…Mehr zum Thema…
E-Commerce: Wie Kunden im Internet bewerten
„Die Psychologie des Bewertens“ heißt eine Studie, für die Tomorrow Focus über 3.000 Internetnutzer befragt hat. Ein Ergebnis: Am häufigsten bewertet werden Reisen und Onlinehändler.Mehr zum Thema ‚Online-Marketing’…Mehr zum Thema ‚Handel’…Mehr zum…
Smart Home mit iHaus: Bei Stau klingelt der Wecker früher – Smart Home Lösung iHaus jetzt im App Store verfügbar / Bündelung vieler Dinge und Sensoren in einer App
Im Bereich Smart Home zeichnen sich neue Trends ab. Immer klarer kristallisiert sich heraus: Es wird Spezialunternehmen jeweils für die Bereiche Software, Hardware und Plattformen geben. Übergreifende Apps wie Yonomi bündeln immer…