Angesichts der globalen Erderwärmung wird es auch hierzulande immer wichtiger, die Häuser auch auf das Kühlen im Sommer vorzubereiten. Als Klimaanlagen hierfür eignet sich bei größeren Räumen die Split Klimaanlage, die aus…
Kategorie: Energie
Natron Energy produziert erste Natrium-Batterien in den USA
Die kommerzielle Herstellung von Natrium-Batterien geht voran: Ende April 2024 hat Natron Energy, eines der führenden Cleantech-Unternehmen in diesem Bereich, die Produktion im US-Bundesstaat Michigan begonnen. Natrium-Ionen-Batterien gelten in diversen Anwendungsbereichen als…
111 Millionen für Hysata: bp Ventures steigt bei australischem Elektrolyseur-Hersteller ein
In einer Zeit, in der der Wettlauf um saubere Energie zunehmend an Fahrt gewinnt, hat das australische Cleantech-Unternehmen Hysata einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Mit einer rekordverdächtigen Serie-B-Finanzierungsrunde von 111 Millionen US-Dollar -…
SolarFuture realisiert weltgrößte Dach-PV-Anlage in Dänemark
PV-Anlage entsteht auf einem 300.000 Quadratmeter großen Logistikzentrum. Das dänische Cleantech-Unternehmen SolarFuture ApS realisiert bis Dezember 2024 eine gewaltige 35-Megawatt-Solaranlage auf dem Dach eines neuen Logistikzentrums. Nach offiziellen Einschätzungen wird es die…
Energiewende in NRW: Größte schwimmende Solaranlage im Kieswerk von Holemans
In Nordrhein-Westfalen ist die bislang größte schwimmende Solaranlage (Floating PV) in Betrieb gegangen. Diese versorgt keine Haushalte, sondern dient zur Deckung des Stromverbrauchs des angrenzenden Kieswerks Ellerdonk der Holemans GmbH. Den gesamten…
Klimawandel: IPCC-Forscher erwarten 2,5 Grad wärmere Welt bis 2100
Fast 80 Prozent der renommiertesten Klimawissenschaftler weltweit erwarten, dass die globalen Temperaturen bis 2100 um mindestens 2,5°C steigen werden. Aus Sicht von Johan Rockström gibt es bis heute keinen stichhaltigen Beleg dafür,…
Strom und Mobilität: Wie Batterien die Spielregeln ändern
IEA-Sonderbericht: Versechsfachung der Speicherkapazität bis 2030 nötig. Die weltweite Batterieproduktion hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdreifacht. In weniger als 15 Jahren sind die Kosten für Batterien um mehr…
Geschützt: Balkonkraftwerk-Vergleichstest 2024: Nicht alle Komponenten überzeugen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist. Den gesamten Beitrag lesen: Geschützt: Balkonkraftwerk-Vergleichstest 2024: Nicht alle Komponenten überzeugen. komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen
Oranienburg und der Strom: Was der Kapazitätsengpass für die Energiewende bedeutet – mit Update
Die stark wachsende Stadt Oranienburg, Teil des nördlichen Berliner Speckgürtels, ist seit einigen Tagen in den Schlagzeilen. Der Grund: Ein Kapazitätsengpass im Verteilnetz der Stadtwerke, der dazu führt, dass große, zusätzliche Verbraucher…
Im Jahr nach dem Atomausstieg sinken CO2-Ausstoß und Strompreise
Im Jahr nach dem Atomausstieg Deutschlands am 15. April 2023 sinken der CO2-Ausstoß und die Strompreise – das belegt jetzt eine Studie von Greenpeace und Green Planet Energy. Demnach verursacht die Stromerzeugung…