Forscher schätzen, dass der Nettostromverbrauch auf dem Pfad zu 95-prozentiger Klimaneutralität um 80 Prozent wächst. Im Jahr 2050 soll Deutschland die Klimaneutralität erreichen. Dafür ist exorbitant mehr grüner Strom notwendig – denn…
Kategorie: Industrie
Zement ohne Klinker: Französisches Startup mit bahnbrechender Technologie
Hoffmann Green Cement Technologies feiert erfolgreiches Börsendebüt und will zwei weitere Fabriken für Zement ohne Klinker bauen. Cleanthinking berichtet hier und in den Social Media-Kanälen (wie etwa Linkedin) seit mehr als zehn…
Cleantech-Buchtipp: Die unbewohnbare Erde
David Wallace-Wells erzählt die Horror-Geschichte, was uns als Erdbevölkerung in den kommenden Jahrzehnten bevorsteht – wenn wir es nicht schaffen, als ein Volk gemeinschaftlich zu handeln. Eigentlich ist es nicht rational, ein…
Transportfahrzeuge: autonom und elektrisch ist die Zukunft
Cleantech-Startup Einride erhält frisches Kapital für die Etablierung seiner elektrischen, autonomen Transportfahrzeuge – über Schweden hinaus. Das schwedische Cleantech-Unternehmen Einride hat rund 25 Millionen Dollar in seiner Series A Finanzierungsrunde erhalten. Beteiligt…
Recycling-Kunststoffe: Wie plastship beim Einsatz solcher Recyclate berät
Recycling-Kunststoffe können signifikant zum Klimaschutz beitragen. Laut einer aktuellen Studie des Fraunhofer UMSICHT-Instituts können mit recycelten Kunststoffen bis zu 60 Prozent der Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von Neugranulat aus Rohöl eingespart…
Gegen die Klimakrise: EOS Bioreaktor ist 400 mal effektiver als Bäume pflanzen
Angesprochen auf Lösungen gegen die Klimakrise, antworten viele Menschen: Bäume pflanzen. Doch Bäume alleine reichen nicht aus. Es braucht schnellere und effektivere Lösungen. Ein Unternehmen namens Hypergiant Industries aus Texas, USA, widmet…
Batteriezellen: CATL-Bau beginnt im vierten Quartal
In Thüringen entsteht eines der größten Batteriezellen-Werke der Welt – jetzt liegt die Baugenehmigung vor. Bislang werden in Deutschland Batteriezellen für Elektromobilität nicht in nennenswertem Umfang hergestellt. Das ändert sich mit der…
Linde beteiligt sich an Cleantech-Unternehmen ITM Power
ITM Power ist auf die PEM-Elektrolyse zu Wasserstoff spezialisiert und will mit Linde zahlreiche Großprojekte realisieren. Die Wasser-Elektrolyse ist eine der Schlüsseltechnologien für die Dekarbonisierung, Energiewende und Erreichung der globalen Klimaziele. Denn…
Luftfahrt-Kraftstoff: Globale Allianz Power Fuels fordert 2-Prozent-Quote
Verbindliche Quoten, die langsam ansteigen, aber global gelten, könnten der nächste Schritt sein, um Luftfahrt-Kraftstoff umweltfreundlicher zu machen. Das fordert jetzt der globale Zusammenschluss von Unternehmen und Verbänden, die sich mit Power…
Speisefett-Diesel: Bahn testet R33 Blue Diesel von Volkswagen
Der Volkswagen-Konzern hat einen umweltfreundlicheren Diesel-Kraftstoff entwickelt. Dessen Testphase wurde mit zurückgelegten 26 Millionen Kilometern und 1.300 Fahrzeugen Ende 2018 abgeschlossen. Der R33 Blue Diesel besteht insgesamt zu einem Drittel aus Biokraftstoff-Anteilen…