Die deutsche Industrie ist beim Wirtschaftswachstum optimistischer als die Bundesregierung und viele Ökonomen. Der Industrieverband BDI hält in diesem Jahr in Deutschland ein Konjunkturplus von mindestens einem Prozent für möglich. komplette Meldung…
Kategorie: Markt & Unternehmen
BDI: Ein Prozent Wachstum möglich
Die deutsche Industrie ist beim Wirtschaftswachstum optimistischer als die Bundesregierung und viele Ökonomen. Der Industrieverband BDI hält in diesem Jahr in Deutschland ein Konjunkturplus von mindestens einem Prozent für möglich. komplette Meldung…
Atradius: Zerfall der Eurozone unwahrscheinlich
Auch nach der Herabstufung von neun Ländern der Eurozone und zuletzt auch des europäischen Rettungsfonds EFSF durch die Ratingagentur Standard & Poor’s glaubt der internationale Kreditversicherer Atradius nicht an einen Zerfall der…
Bitkom: Die Wolke ist Hightech-Thema Nummer eins
Eine Umfrage der Bitkom hat die Hightech-Trends des Jahres 2012 ermittelt. Es sind Cloud Computing, mobile Computing, IT-Sicherheit und Social Media.
Bitkom: Die Wolke ist Hightech-Thema Nummer eins
Eine Umfrage der Bitkom hat die Hightech-Trends des Jahres 2012 ermittelt. Es sind Cloud Computing, mobile Computing, IT-Sicherheit und Social Media. komplette Meldung auf haufe.de/profirma – News lesen
Industrie schafft mehr als 180.000 Jobs
Die deutsche Industrie schafft ungeachtet der Staatsschuldenkrise und der Konjunktursorgen weiter Arbeitsplätze. Im November 2011 stieg die Zahl der Arbeitnehmer im verarbeitenden Gewerbe auf Jahressicht um 3,6 Prozent oder rund 180.000 Beschäftigte,…
IW: Exporterfolge nicht auf Kosten der Löhne
Niedrige Lohnstückkosten sind nach Ansicht des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln nicht der maßgebliche Faktor für die Exporterfolge der Bundesrepublik. In einer Analyse kommt das IW zu dem Ergebnis, dass Deutschland b…
Deutsche arbeiten mehr als Franzosen
Arbeitnehmer und Selbstständige in Deutschland arbeiten mehr als viele ihrer Kollegen in anderen EU-Staaten. Besonders groß ist der Abstand zu Frankreich und Finnland, zeigt eine Untersuchung des Pariser Wirtschaftsforschungsinstituts Coe-Rexecode.
Soviel Steuereinnahmen wie noch nie
Bund, Länder und Gemeinden haben im vergangenen Jahr von der guten Konjunktur erheblich profitiert. Wie aus den vorläufigen Daten zum Abschluss des Bundeshaushalts 2011 hervorgeht, legten alleine die Einnahmen des Bundes auf das neue Rekordniveau von…
Studie: Europa steht vor einer Pleitewelle
Europa steht nach einer Studie der Kreditversicherung Euler Hermes vor einer Pleitewelle. Die markante Abschwächung der weltwirtschaftlichen Dynamik verbunden mit einer strafferen Geld- und Fiskalpolitik werde sich in einem Anstieg der Unternehmensins…