Die grüne Transformation braucht Rohstoffe – und zwar viele. Doch woher nehmen, ohne Raubbau zu betreiben? Das Cleantech-Unternehmen Kobold Metals setzt auf KI-gestützte Rohstoffsuche, um verborgene Lagerstätten aufzuspüren. Mit Erfolg: In Sambia…
Kategorie: Markt & Unternehmen
C1 Green Chemicals sichert sich 20 Mio. Euro für grüne Methanol-Revolution
Grüne Methanol-Revolution: Das Berliner Cleantech-Unternehmen C1 Green Chemicals hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 20 Mio. Euro abgeschlossen. Den gesamten Beitrag lesen: C1 Green Chemicals sichert sich 20 Mio. Euro für grüne…
Modvion Holzturm erreicht Meilenstein: Zertifizierung für 6,4-Megawatt-Windkraftanlagen
Das schwedische Cleantech-Unternehmen Modvion hat einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Windkraftanlagen mit Holzturm erzielt. Der neue Modvion Holzturm, der für die größten landbasierten Windturbinen konzipiert wurde, erhielt kürzlich die Zertifizierung…
Northvolt-Insolvenz: Wendepunkt für Europas Batterieindustrie
Die Northvolt-Insolvenz am heutigen Tag ist ein Schockmoment für die europäische Batterieindustrie. Der schwedische Batteriehersteller hat am 12. März 2025 Insolvenz angemeldet, was einen bedeutenden Wendepunkt für das Unternehmen und die europäische…
Grüner Stahl in Deutschland: Sondervermögen, Förderquoten und der Kampf gegen „Greenwashing“
Die deutsche Stahlindustrie, einst Inbegriff für Kohle und Emissionen, steht vor der größten Transformation ihrer Geschichte. Ein geplantes Infrastruktur-Sondervermögen, politische Förderquoten und der Druck durch ambitionierte Klimaziele sollen den Weg zum „grünen…
Achtung Desinformation: Wie Tichys Einblick mit Müllgeschichten die Energiewende torpediert
Tichys Einblick schlachtet einen Müllskandal in Tschechien genüsslich aus. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass Tichys Einblick die Fakten verzerrt und mit Halbwahrheiten arbeitet, um Stimmung gegen die Windkraft zu machen….
Masdars Rekordprojekt: Ein globales Vorbild für die Energiewende durch Solar und Batteriespeicher
Nur 13 Monate nach seiner umstrittenen Rolle bei COP in Abu Dhabi, wo er sich als Präsident der Klimakonferenz einen Namen gemacht hat, setzt Sultan Ahmed Al Jaber ein Zeichen, dass Abu…
Bidirektionales Laden: E-Autos als Stromspeicher der Zukunft?
Elektroautos sind längst mehr als nur umweltfreundliche Fortbewegungsmittel. Mittels bidirektionaler Ladetechnologie verwandeln sie sich in intelligente Stromspeicher, die aktiv zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen können. Das Potenzial dieser Technologie ist enorm und…
Neuer Wärmepumpen-Boom in Deutschland: Tickt die Uhr für die Wärmewende?
Angetrieben von attraktiven Förderprogrammen und der Angst vor einem Politikwechsel erleben Wärmepumpen in Deutschland einen beispiellosen Wärmepumpen-Boom. Doch die Unsicherheit über die Zukunft der Förderung und politische Debatten um alternative Heiztechnologien werfen…
Das smarte Plus für Balkonkraftwerke
(Advertorial) Balkonkraftwerke und das Interesse an Solarenergie erlebten in den letzten Jahren in Deutschland und Europa einen regelrechten Boom. Laut Statista gab es 2023 bereits rund 350.000 Balkonkraftwerke – viermal mehr als…