Sie heißen EnaDyne, Graforce, Caphenia oder refuel.green - immer mehr Cleantech-Unternehmen aus Deutschland setzen auf Plasma-Technologien, um synthetische Kraftstoffe oder grüne Basischemikalien energieeffizienter und damit kostengünstiger zu machen. refuel.green aus Dresden etwa betont, bei moderaten Temperaturen und Drücken den Betrieb des plasmabasierten PtX-Reaktors einfach kontrollieren zu können - ...
komplette Meldung auf Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin lesen