Siemens und KIT bündeln Kompetenzen für Lithium-Ionen-Batterien – Partner erhoffen sich Qualitätssteiegerung und Kostensenkung für Elektroauto- und Smart Grid-Batterien
Mit Hilfe moderner Automatisierungssysteme lassen sich selbst komplexe Produktionsanlagen einfach und sicher bedienen. Das Resultat: Produkte in höchster Qualität, minimaler Ausschuss und niedrige Kosten. Auch Innovationen wie leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien als Energiespeicher müssen diesen Produktionsstandard schnell erreichen, um am Markt zu bestehen. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und die Siemens ...